Community

Die Gruppe für Digitalisierung in Deutschland

Gemeinsam mehr erreichen

Der deutsche Mittelstand gibt sich selbst die Note 2,9 für den Stand der eigenen Digitalisierung.
Damit sind wir weit entfernt davon, in Zukunft global vorne mitspielen zu können.

Nun, wir wissen, dass niemand so ein großes Thema alleine lösen kann. Aber wir glauben, dass es wesentlich einfacher wird, wenn wir Menschen zusammenbringen, um diese Herausforderung gemeinsam anzugehen und voneinander zu lernen und sich zu unterstützen.

Genau das machen wir hier.

Was diese Community nicht ist

Wir grenzen uns ganz klar von dem Buzzword "Community" ab

Ein weiterer inaktiver Slack-Channel

Eine Community zu betreiben scheint grade “cool” zu sein. Leider sind die meisten “Communities” aber  genau das nicht: Cool. Sie sind eher inaktiv oder passiv und verpassen damit genau die großartige Möglichkeit, das zu sein, was eine echte Community so besonders macht: Ein Ort des Vertrauens und des Lernens für Menschen mit ähnlichen Interessen.

Ein Vertriebskanal für uns oder andere

Das ist uns ganz besonders wichtig: Wir kennen keine Toleranz, wenn es darum geht, dass die Treffen oder die Kontakte in unserer Gruppe für den Vertrieb von Dienstleistungen oder Services missbraucht werden. Das stört und zerstört die Möglichkeit, sich frei zu äußern, zu diskutieren und unvoreingenommen zuzuhören.

Was ist die Community dann?

Alle 4 Wochen persönlicher Austausch und echtes voneinander lernen

Wir laden kleine Gruppen von ca. 4-5 unterschiedlichen Personen regelmäßig zu Gesprächen ein.
Diese Gespräche finden meist online statt und dauern ein bis zwei Stunden. Die Termine haben ein spezifisches Thema und der Kreis der eingeladenen Personen wird entsprechend dieser Themen ausgesucht.
Zusätzlich stellen wir Mitglieder individuell untereinander vor, wenn ein Austausch interessant oder nützlich wäre.

Geschützte Informationen nach der Chatham-House-Rule

Der größte Mehrwert entsteht, wenn man wirklich offen miteinander spricht.
Damit alle von dieser Offenheit profitieren können, braucht es aber ein Regelwerk, das die Sicherheit der geteilten Informationen garantiert. Wir haben die Chatham-House-Rule übernommen, die schon seit knapp 100 Jahren den informellen Austausch bei Treffen in Wirtschaft und Politik ermöglicht.

Spezifisch und lösungsorientiert

Themen rund um Innovation und Digitalisierung sind weit gestreut und nicht für jeden sind die gleichen Themen relevant. Wir legen daher besonderen Wert darauf, den spezifischen und lösungsorientierten Austausch zu unterstützen.
Beispiele sind zum Beispiel der Austausch zweier Mittelständler zum Thema SAP Implementierung, der Austausch mehrerer IHKs zur Wirschaftsförderung von Innenstadtlagen oder eine Runde von Innovationsmanagern, die sich zu kulturellen Hindernissen bei ihren Arbeitgebern ausgetauscht haben, weil diese ihre Projekte gehemmt haben.

Geteilte Werte und die Lust, Neues zu probieren

Das oberste Ziel unserer Mitglieder ist es, etwas voranzubringen.
Es geht um den Mut, neue Dinge auszuprobieren, die es so vielleicht noch nicht gibt. Und es geht darum zuzuhören und offen für andere Meinungen zu sein. Du wirst also niemanden finden, der Lust hat einfach so weiterzumachen - und über diese Energie spannende Dinge umzusetzen, freuen wir uns besonders!

Jetzt Mitgliedschaft anfragen

Wir freuen uns über alle Interessentinnen und Interessenten, die an unserem Projekt mitwirken möchten.
Wir prüfen jede neue Mitgliedschaft individuell, damit der Mehrwert innerhalb der Gruppe so groß wie möglich ist.
Nimm gerne Kontakt mit uns auf, wir führen dich durch den weiteren Prozess.